Datenschutzerklärung | machsauber.com

Datenschutzerklärung DSGVO-konform & transparent

Hier erfährst du, welche personenbezogenen Daten wir auf machsauber.com verarbeiten – klar verständlich, sicher und auf dem neuesten Stand.

Volle Kontrolle: Du kannst deine Einwilligungen jederzeit ändern.

Cookie-Einstellungen öffnen

Datenschutzerklärung

Gültig für: machsauber.com – Verantwortlich: Andrea Goldmann, Machsauber.com, Gadernerstr. 67, 69483 Wald-Michelbach

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Andrea Goldmann, Machsauber.com, Gadernerstr. 67, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland, Tel.: 06207 921061, E-Mail: info@machsauber.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies (Session-Cookies und persistente Cookies). Details zur Speicherdauer finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln darüber entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert, um Missbrauch zu verhindern und Rechtsansprüche durchsetzen zu können. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich – schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Nach Löschung werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Sofern wir Ihnen Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu informieren.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der vorstehenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

8) Seitenfunktionalitäten

YouTube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser spätestens im Zeitpunkt der Video-Wiedergabe eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt. Wird die Wiedergabe gestartet, setzt der Anbieter Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabest atistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Sind Sie während des Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich vor dem Klick aus.

Alle vorgenannten Verarbeitungen (insbes. Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem Endgerät) erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. über das Cookie-Consent-Tool.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen.

9) Rechte des Betroffenen

9.1 Gemäß DSGVO stehen Ihnen u. a. folgende Rechte zu (je nach Voraussetzung):

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9.2 Widerspruchsrecht

Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Wir verarbeiten die betroffenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Direktwerbung

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir die betroffenen Daten nicht mehr zu Direktwerbezwecken.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer bemisst sich nach Rechtsgrundlage, Zweck der Verarbeitung und – sofern einschlägig – gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen).

Bei Verarbeitung aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir die Daten bis zum Widerruf. Bei vertraglichen oder vertragsähnlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) löschen wir nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, sofern die Daten nicht mehr erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse besteht. Bei Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO speichern wir bis zu Ihrem Widerspruch, außer es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder Rechtsansprüche.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung nichts anderes ergibt, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.